Weninger Pincészet

Sopron Cuvée Qualitätswein 2011

Rotwein

Die Cuvée Sopron von Franz Weninger duftet nach roten Beeren, Rhabarber und Pfeffer. Im Geschmack finden wir Nuancen von roten Johannisbeeren, wiederum Pfeffer und etwas Zedernholz.

Alkoholgehalt: 13 % vol.

Allergenhinweis: enthält Sulfite


Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Eine frische und fruchtig-würzige Weninger-Cuveé von der ungarischen Seite der Neusiedlersees.


Dieser spontan vergorene, kirschrote Wein erinnert im Duft an rote Beeren, Rhabarber und Pfeffer. Im Mund gefällt er durch seine pfeffrige Frische, mit Nuancen von roten Johannisbeeren.


Rebsorten: Kèkfrankos (Blaufränkisch), Merlot

Herkunft:Ungarn
Region:Sopron
Alkoholgehalt:13 % vol.
Nettofüllmenge/-volumen:0.750 l
Trinktemperatur:17-18 °C
Lagerfähigkeit:bis 2016
Allergenhinweis:enthält Sulfite
Art.-Nr.:361301
GTIN:5999517611937

Bereits seit 1828 betreibt die Familie Weninger Landwirtschaft in Horitschon im Mittelburgenland (Österreich). Anfänglich als gemischter Betrieb mit Ackerbau, Viehwirtschaft und nur 5 ha Weinberg. Seit dem Jahr 1982 ausschließlich als Weinbaubetrieb. Damals noch 7 ha groß, umfasst das Weingut heute 28 ha in Horitschon (Österreich) und weitere 22 ha in Balf (südliches Ufer des Neusiedler Sees, Ungarn). Der Betrieb in Balf wurde 1997 durch Franz Ludwig Weninger, den Vater des heutigen Inhabers, gegründet. Die Ebene um Sopron am südlichen Ende des Neusiedler Sees ist bereits seit dem Mittelalter eine wichtige Region im ungarischen Weinbau. Davon zeugt auch die Vielzahl alter Weinkeller in der Stadt. Das Weingut liegt im ruhigen Dorf Balf, Himmel, Erde und Wasser treffen sich hier und formen einen Teil der UNESCO Weltkulturerbe-Region. Die Ausläufer der Alpen bringen Kühle für die Reben, der Neusiedler See speichert die Wärme.

Bereits seit 35 Jahren beschäftigt sich Familie Weninger intensiv mit Blaufränkisch. Diese Rebe wird in drei Lagen angebaut. Vom Lehm über Schiefer, Glimmer und Kalk sind die verschiedensten Böden vorhanden. Insgesamt sind 60% der Rebfläche um Balf (Sopron) mit Blaufränkisch berebt.
Sehr früh wurde klar, dass der Charakter einer Lage nur auf gesundem lebendigem Boden spürbar wird. Daher entschloss sich die Familie eine biologisch-biodynamische Bewirtschaftung in den Weingärten vorzunehmen, zudem wurden 40 Bäume gepflanzt und viele Vogelnistkästen angebracht. Seit 2006 sind alle Rebflächen zertifiziert. Neben den Trauben werden in den letzten Jahren auch andere Produkte aus der Landwirtschaft im Betrieb unter der Marke "mehr von weninger" vermarktet.

Franz Reinhard Weninger (geb. 1979) wuchs unter den Fittichen seines Vaters Franz Ludwig Weninger auf. Er lernte von ihm nicht nur das Handwerk des Weinmachens sondern fand hier seine große Leidenschaft. Nach Abschluss der Ausbildung am Klosterneuburger HBLBA für Wein- und Obstbau ging er zu einigen Auslandspraktika. 2000 übernahm er die önologische und organisatorische Leitung des Weinguts in Balf bei Sopron, das sein Vater bereits seit 1997 bewirtschaftete. Seit 2011 leitet er auch das Familienweingut in Horitschon.

Die Familie ist und bleibt wichtigster Bestandteil des Guts, ob als MitarbeiterInnen bei der täglichen Arbeit oder als Patinnen für prämierte Weine.

Weninger Pincészet, Fõ u. 23, HU-9494 Balf

Mehr Informationen

Weninger Pincészet Sopron Cuvée Qualitätswein 2011 für 6,76 € online kaufen!

Der Sopron Cuvée Qualitätswein 2011 von Weninger Pincészet ist ein Rotwein aus dem Anbaugebiet Sopron in Ungarn. Der Sopron Cuvée Qualitätswein 2011 ist , wird aus gekeltert, verfügt über einen Alkoholgehalt von 13.00 % vol. und sollte bei 17-18 °C genossen werden. Weitere Weine aus Ungarn, der Weinregion Sopron und des Weinguts Weninger Pincészet finden Sie hier im Onlineshop von edelrausch!
Saferpay
Feedback