Anthonij Rupert
Auch der L'Ormarins Brut Classique Rosé profitiert von der Méthode Cap Classique: Wunderbar ausgewogenes Spiel aus Frische, Frucht und Eleganz. Noten von roten Beeren und Zitrusfrüchten, subtile Hefestilistik, feinste Perlage.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die L'Ormarins-Schaumweine von Anthonij Rupert wurden ursprünglich als Cap Classique-Reihe gegründet. In Anlehnung an die französische Méthode Champenoise folgt man bei der Methode Cap Classique denselben Grundsätzen der zweifachen Gärung und der Herstellung aus den traditionellen Champagnersorten. Die Pinot Noir- und Chardonnay-Trauben für den L'Ormarins Brut Classique Rosé werden nach der Lese im Ganzen gemeinsam gepresst – eine einzigartige Methode, die nur zwei Kellereien weltweit anwenden. Die zweite Gärung erfolgt auf der Flasche, der Wein bleibt dabei 24 Monate lang auf der Hefe bevor er degorgiert wird.
Im Glas glänzt der Brut Classique Rosé in strahlendem Lachsrosa. Über feinster Perlage entfalten sich Noten von frisch gepflückten roten Früchten wie Preiselbeere, Walderdbeere und Himbeere. Am Gaumen kommen Noten von Pfirsich, Grapefruit und Limettenschale hinzu, die den frischen und lebendigen Charakter dieses südafrikanischen Schaumweins nochmals unterstreichen. Eine einzigartige Kombination aus Aromenreichtum, subtiler Hefestilistik und raffiniertem Mousse. Wunderbar ausgewogen und sehr elegant bis ins zart cremige Finale.
Herkunft: | Südafrika |
Region: | Franschhoek |
Appellation: | Western Cape WO |
Rebsorten: | Chardonnay, Pinot Noir |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | brut |
Ausbau: | traditionelle Flaschengärung, 24 Monate Hefelager |
Verschluss: | Sektnaturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10 °C |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 29003015 |
GTIN: | 6009803752011 |
Inverkehrbringer: | Importiert von Weinland Ariane Abayan GmbH, Erikastraße 67, 20251 Hamburg |
Anthonij Rupert Wyne, umgeben von den schroffen Gipfeln der Groot Drakenstein Mountains, hat enormen Einfluss auf die Entwicklung der Cape Winelands genommen. Dies ist nicht zuletzt der Verdienst von Anton Rupert, Gründer eines Imperiums, welches auf der einen Seite aus Brennereien, Brauereien und Weingütern und auf der anderen Seite aus einem Portfolio von Luxusmarken wie Cartier, Dunhill, Piagget und Montblanc besteht. Nach seinem Tod im Jahr 2001 übernahm sein Sohn Johann Rupert das Ruder und übertrug dem Weingut den Namen seines verstorbenen Bruders Anthonij Rupert.
Im Jahr 2011 kam der erste Jahrgang der Cape of Good Hope auf den Markt. Diese Linie entstand als Wertschätzung der Weinbautradition am Kap der Guten Hoffnung. Mehr als 350 Jahre ist es her, dass der erste Gouverneur am Kap die ersten Rebstöcke gepflanzt hat. Die Cape of Good Hope Weine stammen aus solch historischen und gleichermaßen unersetzlichen Lagen. Die Etiketten dieser Linie veranschaulichen sowohl die Rebsorte als auch die Herkunft und den einzigartigen Charakter dahinter.
Anthonij Rupert Wyne vereint unter einem Dach die Weine von Anthonij Rupert, L'Ormarins und Cape of Good Hope. Ebenfalls zur Familie Rupert gehören in der Weinregion Franschhoek die Weingüter La Motte sowie die Beteiligung am Joint-Venture Rupert & Rothschild.
Inverkehrbringer: Weinland Ariane Abayan GmbH, Königswinterer Str. 552, 53227 Bonn