Chateau Dereszla
Ungarischer Pinot Gris aus der Region Balaton von Chateau Dereszla. Leichtfüßig, fruchtig, frisch und genussorientiert mit Aromen nach Apfel, Birne und Zitrusfrüchten.
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Unter dem Label "Balaton by Dereszla" verlässt das renommierte Tokaj-Weingut Chateau Dereszla seine Heimatregion und bringt mit dem Levitatio Pinot Gris einen unbeschwert fruchtigen ungarischen Grauburgunder auf die Flasche. Die Trauben wachsen im besonderen Klima rund um den Plattensee, der sich durch seine geringe Tiefe schnell erwärmt und somit direkt auf das Mikroklima in den Weinbergen auswirkt. Die aromatischen Trauben werden nach der Lese gepresst und im Edelstahltank vergoren sowie ausgebaut um ihren frischen Charakter zu erhalten.
Der zitronengelbe Levitatio Pinot Gris duftet nach Zitrone, Birne und dezent nach Pfirsich. Frisch und schlank am Gaumen, wo die feine Säure in Verbindung mit den fruchtigen Noten nach Birne, Apfel und Zitrusfrüchten einen genussvollen ungarischen Weißwein ergibt.
Herkunft: | Ungarn |
Region: | Balaton |
Rebsorten: | Grauburgunder |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Ausbau: | 100% Edelstahl |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 363147 |
GTIN: | 5998818745822 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Canter Borház Kft., H-8251 Zánka, Borosok útja 1 |
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Schloss Dereszla stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert, als es dem ungarischen Königshof gehörte. Das Weingut selbst wurde im 18. Jahrhundert gegründet und produzierte unter wechselnden Eigentümern über all die Jahrhunderte Wein. Im Jahr 2000 erkannte die aus der Champagne stammende Familie d'Aulan das im reichen Erbe steckende Potenzial und investierte im großen Maßstab in Erneuerung der Ausrüstung und Einführung der neuesten Technologien. Heute gehören zum Weingut Dereszla 27 Hektar Rebfläche, die sich über ausgewiesene "Grand Cru"-Lagen verteilen. Die große Vielfalt der Böden in diesen Weingärten ist ein entscheidender Faktor für die Komplexität der Dereszla-Weine. Chateau Dereszla verfügt über ein breites Portfolio vom trockenen Furmint über halbtrockene Muskotály bis zu den edelsüßen Weinen - den preisgekrönten Aszú. Die Weine werden inzwischen in mehr als 40 Länder exportiert.