Bassermann-Jordan
Fruchtig-frischer Roséwein von Bassermann-Jordan mit Aromen nach Erdbeere, Weichselkirsche und Holunder in Duft und Geschmack. Am Gaumen lebendig, gut strukturiert und konsequent trocken.
Alkoholgehalt: 11.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Weingut Bassermann-Jordan bereitet diese Cuveé mit viel handwerklichem Geschick und großer Sorgfalt zu: Die Trauben aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Spätburgunder werden dabei separat ausgebaut. Nach der Lese werden die Trauben für mehrere Stunden auf der Maische belassen, wodurch ein sehr farbintensiver Rosé entsteht. Kontrollierte Vergärung in Edelstahltanks ergeben einen Rosé mit klarer Frucht und rassiger Säure.
Der intensiv kirschrote La Vie Rosé duftet animierend nach Erdbeere und Preiselbeere mit einem Hauch von Holunder. Am Gaumen ebenfalls fruchtbetont, hier auch mit Noten von Weichselkirsche und Cassis, dazu Anklänge von Rhabarber und Marzipan. Die Säure ist lebendig und anregend, im Nachhall verspürt man ganz zarten Gerbstoff. Dank seiner Spannung und Finesse ein interessanter Speisebegleiter – sehr gut natürlich auch als Aperitif.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Rebsorten: | Merlot, Spätburgunder, Cabernet Sauvingnon |
Alkoholgehalt: | 11.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 6.4 g/l |
Säure: | 7.2 g/l |
Filtration: | Ja |
Boden: | Lehm, Buntsandstein, Ton |
Verschluss: | Drehverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 3-4 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4941298 |
GTIN: | 4026907074001 |
Inverkehrbringer: | Weinmanufaktur Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Kirchgasse 10, 67146 Deidesheim |
Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan steht für die Geschichte einer mehr als 300 Jahre andauernden Familiendynastie. Gegründet wurde das Weingut im Jahre 1718 von der aus Savoyen stammenden Familie Jordan. Seinen heutigen Namen erhielt das Weingut durch Heirat im Jahre 1883. Nur wenige Weingüter der Pfalz und Deutschland insgesamt haben den Qualitätsweinbau im Land so entschieden mitbegründet und beeinflusst wie Bassermann-Jordan. Da die Familie stets bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik hervorbrachte, konnte sie großen Einfluss auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen für den deutschen Weinbau nehmen. So war es zum Beispiel Dr. Ludwig Bassermann-Jordan, der im Jahr 1909 eine der treibenden Kräfte zur Verabschiedung des ersten deutschen Weingesetzes und Gründung des späteren VDP im Jahr 1910 war. Berühmte Persönlichkeiten wie Reichskanzler Otto von Bismarck, Wilhelm Busch und Heinrich von Gagern sowie Mitglieder des bayrischen und englischen Königshauses fanden im Weingut zusammen, um sich von der überragenden Qualität der bassermann-jordanischen Weine zu überzeugen. Bis heute steht das Weingut für Weine höchster Qualität, bekannt und geschätzt durch Weine von VDP Lagen wie das Forster Ungeheuer, Pechstein und Jesuitengarten.