Bassermann-Jordan
Pet Nat – natürlich prickelnder Sommerhit von Bassermann-Jordan! Frische, intensive Frucht durch die Muskatellertrauben, herrlich trocken und mit schönen Trinkfluss.
Alkoholgehalt: 10.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Pétillant Naturelle – die ursprünglichste und auch simpelste Methode Schaumwein zu erzeugen. Dabei wird schlicht der angegorene Wein in Sektflaschen gefüllt und verschlossen. Die Gärung läuft weiter, die Kohlensäure verleibt in der Flasche – also alles ganz ohne zweite Gärung. Das Ergebnis sind sehr frische, fruchtbetonte Schaumweine mit wenig Restzucker und angenehmen Mosseaux.
Im Glas zeigt sich der Pet Nat von Bassermann-Jordan in hellem, leicht trübem Strohgelb. Intensives Bukett nach exotischer Frucht, Mango und Zitronenmelisse, dazu florale Noten von Holunderblüte. Am Gaumen mit ebenso expressiver Exotik, Honigmelone und Ananas, dazu Anklänge an Maiglöckchen und Blütenhonig. Sommerlicher, frischer Schaumwein, ein Highlight auf jeder Grillparty!
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Schaumwein |
Rebsorten: | Gelber Muskateller |
Alkoholgehalt: | 10.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 3.2 g/l |
Säure: | 6.5 g/l |
Filtration: | nein |
Verschluss: | Sektkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4941625 |
Inverkehrbringer: | Hersteller Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Kirchgasse 10, 67146 Deidesheim |
Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan steht für die Geschichte einer mehr als 300 Jahre andauernden Familiendynastie. Gegründet wurde das Weingut im Jahre 1718 von der aus Savoyen stammenden Familie Jordan. Seinen heutigen Namen erhielt das Weingut durch Heirat im Jahre 1883. Nur wenige Weingüter der Pfalz und Deutschland insgesamt haben den Qualitätsweinbau im Land so entschieden mitbegründet und beeinflusst wie Bassermann-Jordan. Da die Familie stets bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik hervorbrachte, konnte sie großen Einfluss auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen für den deutschen Weinbau nehmen. So war es zum Beispiel Dr. Ludwig Bassermann-Jordan, der im Jahr 1909 eine der treibenden Kräfte zur Verabschiedung des ersten deutschen Weingesetzes und Gründung des späteren VDP im Jahr 1910 war. Berühmte Persönlichkeiten wie Reichskanzler Otto von Bismarck, Wilhelm Busch und Heinrich von Gagern sowie Mitglieder des bayrischen und englischen Königshauses fanden im Weingut zusammen, um sich von der überragenden Qualität der bassermann-jordanischen Weine zu überzeugen. Bis heute steht das Weingut für Weine höchster Qualität, bekannt und geschätzt durch Weine von VDP Lagen wie das Forster Ungeheuer, Pechstein und Jesuitengarten.