Bodegas Borsao
Von einem alten Grenache-Weinberg stammen die Trauben des Tres Picos. Ein tief rubinroter, dichter Wein mit intensiven Aromen nach Kirschlikör, Lakritz und weißem Pfeffer, untermalt von erdigen Nuancen. Wunderbar körperreich und muskulös.
Alkoholgehalt: 15.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Als die Winzer der heutigen DO Campo de Borja sich Mitte des 20 Jahrhunderts mit wirtschaftlichen Verwerfungen konfrontiert sahen, deren Lösung sie in der Kooperation fanden, entstand 1958 die Genossenschaft Borsao. Diese firmiert heute höchst erfolgreich unter dem Namen Bodegas Borsao und vereint 375 Winzer sowie höchste Standards der Weinerzeugung unter einem Dach. Mit Investitionen in Kellertechnik und genossenschaftliche Organisation, haben die Bodegas Borsao nicht nur den Garnacha sondern auch die DO Campo di Borja wieder auf eine internationale Bühne gekeltert. Dabei profitiert auch der Tres Picos Garnacha von einem tiefen kollektiven Verständnis für die alten, ertragsarmen Garnacharebbestände und das regionale Mikroklima. Die Höhenlagen auf bis zu 700 Metern mildern die heißen kontinentalen Sommer, verlängern die Reifeperiode und damit die Aromenkonzentration in den Trauben. Entscheidend für die hervorragende Qualität des Tres Picos ist jedoch das hohe Alter der Reben von mehr als 60 Jahren, welches in sehr konzentriertem Lesegut und vielschichtigen Weinen resultiert. In der Weinbereitung liegt der Fokus auf reinem Ausdruck der Frucht und Rebsortencharakteristik. Der 25 tägigen Mazeration folgt eine kontrollierte Fermentation im Edelstahltank und eine fünfmonatige Reife in neuen Französischen Eichenbarriques.
Das Ergebnis ist gekleidet in ein tief dunkles Rubinrot mit purpurnen Reflexen. In der Nase reintöniger, geballter Fruchtausdruck von reifer roter Kirsche, Pflaume und Schattenmorelle. Schöne florale Noten begleiten den harmonisch runden Gesamteindruck des Buketts. Am Gaumen sehr viel Kraft und Konzentration in der Frucht ohne, wie es dem Garnacha aus heißen Regionen nachgesagt wird, plump oder unstrukturiert zu wirken. Ein samtiges, reichhaltiges Mundgefühl und weiches Tannin lassen, in Kombinationen mit sekundärnoten von Vanille, Schokolade und Eichholz, den Borsao Tres Picos Garnacha zu einem Geheimtipp für ein hervorragendes Preis-/Genuss Verhältnis werden.
Herkunft: | Spanien |
Region: | Aragonien |
Appellation: | Campo de Borja DO |
Rebsorten: | Garnacha |
Alkoholgehalt: | 15.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | 15 Monate französisches Barrique |
Boden: | Kalk, Ton, Lehm |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 349399 |
GTIN: | 8412423120098 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Bodegas Borsao, S.A. Borja, Spanien, R.E.N. 5391-Z |
Bodegas Borsao entstand als Zusammenschluss von rund 400 Erzeugern, die in der Anbauregion Campo de Borja eine Fläche von fast 1500 Hektar bewirtschafteten. Ein Großteil der Weinberge wurde mit Garnacha bestockt, einige Hektar auch mit den Sorten Tempranillo, Cabernet Sauvignon, Mazuelo sowie etwas Syrah. Mittlerweile zur eigenständigen und namhaften Kellerei herangewachsen, greift Chef-Önologe José Luis Chueca nach wie vor gern auf Bewährtes zurück: Zementtanks und Barriques kommen zum Einsatz, die Weinerzeugung erfolgt zwar in größeren Maßstäben, aber nach bewährten Grundsätzen.
Im australischen Winemaker Chris Ringland hat Chueca einen kongenialen Sparringspartner gefunden, ihre gemeinsamen Kreationen wie der Cabriola oder der Zarihs ergänzen alte Klassiker wie den Tres Picos im modernen Stil, ohne die Borsao-Handschrift zu verleugnen.
Bodegas Borsao S.A., Ctra. Nacional 122, 50540 BORJA (Zaragoza) Espana