Champagne Philipponnat
Über feinem, lebendigen Mousseux entfaltet sich ein Duft nach Lindenblüte, Aprikose und Brioche. Am Gaumen fruchtig, mit delikatem Oberton von Himbeere und langem, konsequent trockenen Nachhall.
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Champagne Philipponnat Royale Réserve Brut reift drei Jahre auf der Hefe. Seinen kräftigen Goldton erhält dieser Champagner durch den hohen Anteil an Pinot Noir. Im Glas imponieren Bernsteinreflexe. Der Duft erinnert zunächst an Lindenblüten und frisches, leicht geröstetes Brot, verändert sich dann im Glas zu einer Aromen-Melange von Aprikosen, roten Früchten und Honig, die am Gaumen wiederkehrt. Der Royale Reserve Brut von Philipponnat schmeckt wunderbar weinig und fruchtig, mit einer delikaten Himbeer-Nuance. Vollmundig, nachhaltig und dabei konsequent trocken.
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Champagne |
Qualitätsstufe: | Royale Réserve |
Rebsorten: | Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | brut |
Ausbau: | 3 Jahre auf der Hefe gereift |
Verschluss: | Sektnaturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.375 l |
Trinktemperatur: | 8-10 °C |
Lagerfähigkeit: | 3-4 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3391197/H |
GTIN: | 3370892001018 |
Inverkehrbringer: | Hersteller Champagne Philipponnat, BP 2, 13 rue du Pont CS 60002, 51160 Mareuil-sur-Ay, France |
Die Wurzeln der Familie Philipponnat in Ay reichen bis auf das Jahr 1522 zurück. Es gibt Aufzeichnungen, die von Avril le Philipponnat als Besitzer von Reben in Leon berichten. Einer der Vorfahren war Zulieferer Louis XIV.
Auguste und Pierre Philipponnat gründeten 1910 in Mareuil sur Ay ihr eigenes Champagner-Haus.
1935 gelang es ihnen, die legendäre Einzellage "Clos des Goisses" im Herzen der Champagne zu erwerben. Der 5,5 Hektar umfassende Weinberg ist der älteste und steilste der Region. Hier wachsen Trauben, die einen Wein von ungewöhnlicher Kraft hervorbringen. Der "Clos des Goisses" ist direkt nach Süden ausgerichtet und in der Landschaft durch seine extreme Steigung als markante Erscheinung sofort erkennbar.
Philipponnat war das erste Champagner-Haus, das seine Flaschen mit dem Jahrgang, der Mischung seiner Cuvées, der Dosierung und dem Datum der Herausgabe markierte.
Jeder Jahrgang hat seinen besonderen Charakter, jeder Champagner seinen eigenen Stil. Die
Grundweine stammen aus der ersten Pressung und werden traditionell teils in Holzfässern gelagert. Die Reifung auf der Hefe in den Flaschen für mindestens drei Jahre lässt große, komplexe Champagner entstehen.
1997 wurde das Champagner-Haus Philipponnat von der Boizel Chanoine Champagne Gruppe gekauft. Doch noch heute wird das Unternehmen, welches 14 Hektar Weinberge umfasst, von einem Philipponnat geleitet, von Charles, dem Enkel von Auguste.
Champagne Philipponnat, BP 2, 13 rue du Pont CS 60002, 51160 Mareuil-sur-Ay, France