Chateau Dereszla
Der Furmint Reserve von Château Dereszla ist eine edle Süßweinspezialität aus Ungarn mit üppigen Noten nach Rosinen, Holunderblüte, kandiertem Ingwer, Trockenobst und Ingwer.
Alkoholgehalt: 10.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Chateau Dereszla blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück, die in Form der historischen Kellergewölbe und alter Rebbestände das wertvolle Erbe des Weingutes bildet. Ausschließlich eigene Furmint-Trauben bilden die Grundlage für den Furmint Reserve, der im selben Verfahren wie ein Tokaji Aszú bereitet wird. In mehreren händischen Lesedurchgängen werden edelfaule und normal gereifte Trauben getrennt selektiert. Das am Stock teilweise getrocknete Lesegut wird zu einem Grundwein verarbeitet, in dem später die gemahlenen botrytischen Trauben mazeriert werden. Je mehr botrytische Trauben verwendet werden, desto umso höher wird der Zuckergehalt im Wein. Nach der Maischung wird erneut gepresst und der Wein reift für zwölf Monate in kleinen Eichenholzfässern.
Im Glas von edler Bernstein-Farbe, präsentiert sich das Bukett des Furmint Reserve vielschichtig mit den komplexen, für edelfaule Trauben typischen Aromen nach Trockenobst, kandierten gelben Früchten, Ingwer und Honig sowie einer edlen beginnenden Reife. Am Gaumen unwahrscheinlich dicht, mit einer fantastischen Balance zwischen Süße und Säure, sind es Aromen nach kandierten Trauben, getrocknetem Pfirsich, Quitte und tropischen Früchten die den stilvollen Charakter dieses ungarischen Süßweins prägen.
Herkunft: | Ungarn |
Region: | Tokaj |
Rebsorten: | Furmint |
Alkoholgehalt: | 10.5 % vol. |
Geschmack: | süß |
Ausbau: | 12 Monate kleines Eichenfass |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.5 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 30 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 363146 |
GTIN: | 5997409545018 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Dereszla Kft., Bodrogkeresztür, H0615, Ungarn |
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über das Schloss Dereszla stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert, als es dem ungarischen Königshof gehörte. Das Weingut selbst wurde im 18. Jahrhundert gegründet und produzierte unter wechselnden Eigentümern über all die Jahrhunderte Wein. Im Jahr 2000 erkannte die aus der Champagne stammende Familie d'Aulan das im reichen Erbe steckende Potenzial und investierte im großen Maßstab in Erneuerung der Ausrüstung und Einführung der neuesten Technologien. Heute gehören zum Weingut Dereszla 27 Hektar Rebfläche, die sich über ausgewiesene "Grand Cru"-Lagen verteilen. Die große Vielfalt der Böden in diesen Weingärten ist ein entscheidender Faktor für die Komplexität der Dereszla-Weine. Chateau Dereszla verfügt über ein breites Portfolio vom trockenen Furmint über halbtrockene Muskotály bis zu den edelsüßen Weinen - den preisgekrönten Aszú. Die Weine werden inzwischen in mehr als 40 Länder exportiert.