Château Haut-Brion
Auch im schwierigen Jahrgang 1999 ist der Wein exzellent gelungen. Weiches, reichhaltiges Gefüge. Harmonisch vereint finden sich Aromen von karamelisierten Früchten, Kakao, frisch getoastetem Brot und eine feine Eichennote.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Auch im schwierigen Jahrgang 1999 ist der Wein exzellent gelungen. Weiches, reichhaltiges Gefüge. Harmonisch vereint finden sich Aromen von karamelisierten Früchten, Kakao, frisch getoastetem Brot und eine feine Eichennote. Reife, süße Tannine.
Deep plum, currant, and mineral notes emerge from the concentrated, beautifully balanced, pure 1999 Haut Brion. It seems to be cut from the same mold as years such as 1979 and 1985. There is a hint of graphite in the abundant fruit. The wine is medium to full-bodied, nuanced, subtle, deep, and provocatively elegant. It is made in a style that only Haut Brion appears capable of achieving. The finish is extremely long, the tannins sweet, and the overall impression one of delicacy interwoven with power and ripeness. Robert Parker
Ruby-red. Knockout nose combines black raspberry, plum syrup, hot stones, Cuban tobacco and sexy oak tones. Large-scaled, lush and seamless; pure silk in the mouth. More layered and longer than La Mission '99. Finishes with broad, lush tannins and excellent persistence. Stephen Tanzer
Delivers cooked berries, with light cream aromas that turn to tobacco and cedar. Full-bodied, featuring big, yet well-integrated tannins and a chewy finish. Needs time still to mellow. Serious. Wine Spectator
Herkunft: | Frankreich |
Region: | Bordeaux |
Appellation: | Pessac-Léognan AOC |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit: | 25 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 333372/99 |
Inverkehrbringer: | Château Haut-Brion 135 Avenue Jean Jaurès - 33608 - Pessac Cedex - Frankreich |
Bei der Klassifizierung 1855 wurde der Rotwein des Château Haut-Brion in die Elite der fünf (damals vier) besten Premiers Crus eingereiht. Es ist damit das einzige der 61 Châteaux, das nicht im Bereich Médoc liegt. Bei der im Jahre 1959 erfolgten Klassifikation für die Region Graves ist der Rotwein in der Liste der Grands-Crus-Liste ebenfalls enthalten. Eine Besonderheit des Châteaus ist die Vielzahl der im Rebbestand befindlichen Klone. Es werden über 400 gezählt und die Vermehrung der besten Rebstöcke hat Priorität. Die Weinberge umfassen insgesamt 46 Hektar Rebfläche, die Rebstöcke sind im Durchschnitt 40 Jahre alt. Der Boden besteht aus einem neun Meter tiefem Kiesgrund, was dem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Davon ist der weitaus überwiegende Teil, nämlich 43 Hektar mit den roten Sorten Cabernet Sauvigon (45%), Merlot (37%) und Cabernet Franc (18%) bestockt. Die restlichen 3 Hektar sind mit weißen Rebsorten für einen großartigen Weißwein bepflanzt.