David Spies
Vollmundiger Winzersekt aus Chardonnay und Spätburgunder mit harmonischem Spiel aus Frucht und Mineralität, eleganter Säure und zartem Schmelz. Feine Perlage.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Das stilvolle Etikett dieses Winzersektes ist inspiriert durch ein Gemälde des Künstlers Jörg Kircheis, der ebenso wie Winzer David Spies aus Dittelsheim stammt. Der Sarazenenturm gilt als ein Wahrzeichen von Dittelsheim und wurde als Teil der dortigen Kirche erbaut. David Spies verwendet für seinen Sekt – wie in der Champagne weit verbreitet –eine Cuvée aus Chardonnay und weiß gekeltertem Spätburgunder. Auch bei der Vinifikation orientiert man sich am französischen Vorbild: traditionelle Flaschengärung mit anschließender 30-monatiger Reifung auf der Hefe.
Im Glas mit einem schönen Goldgelb und einer feinperligen, konzentrierten Perlage. Das Bukett zeigt ein harmonisches Spiel aus Frucht und Mineralität: Maracuja, Zitronenmelisse, dazu Anklänge nach Minze. Am Gaumen mit Passionsfrucht, Holunderblüte, etwas Fruchtkonfekt und einem Hauch von Schieferstein. Abgerundet wird dieser Winzersekt durch die feine, elegante Säure. Langer, angenehmer Nachhall mit zartem Schmelz. Ein Sekt für feierliche Momente!
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheinhessen |
Qualitätsstufe: | Deutscher Sekt |
Rebsorten: | Chardonnay, Spätburgunder |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | Traditionelle Flaschengärung |
Boden: | Kalkstein |
Verschluss: | Sektkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit: | 4 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4971408 |
GTIN: | 4260367142331 |
Inverkehrbringer: | Hersteller Weingut Spies GbR Uwe und David Spies, Hauptstr. 26, 67596 Dittelsheim-Heßloch |
Die Spies haben es wohl im Blut, das Winzerhandwerk. Oder wie sonst lässt sich erklären, dass mit David Spies bereits die dritte Generation im rheinhessischen Dittelsberg Weine in einem breiten Spektrum vom unkomplizierten süffigen Alltagswein bis hin zum anspruchsvollen Lagenwein keltert? Dabei bleiben die Weine stets erschwinglich und der Genuss steht im Vordergrund. Im Stil des Hauses sind die Weine geschmeidig und voll in der Frucht, was ihnen allesamt einen herrlichen Trinkfluss verleiht. Nach Ausbildung (u.a. bei Bassermann Jordan) und Studium in Geisenheim steht David Spies seit 2018 auch mit seinem Namen für leidenschaftlich akribische Arbeit in den Lagen rund um den Klopp- und Leckerberg. Schon lange kein Geheimtipp mehr, wird er als aufstrebender Name in Rheinhessen gehandelt. Sein feines Gespür für die einzelnen Lagen des Weinguts sowie die konsequente Fokussierung auf Qualität lässt erwarten, dass in Zukunft noch Großes vom Weingut Spies zu verkosten sein wird.