Dönnhoff
Präzise, raffiniert und vollmundig, herrlich filigran in seiner ganzen Komplexität, mit feinem Säurespiel und einem geradezu kompromisslosen Sinn für Balance und Anmut.
Alkoholgehalt: 8.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Schon die Vorjahrgänge waren James Suckling Traumbewertungen wert. Doch auch die Kritikerkollegen sind voll des Lobes über diesen Spitzen-Riesling von Dönnhoff. So liest man treffend in Robert Parkers Wine Advocate: Die Niederhäuser Hermannshöhle Riesling Spätlese 2021 aus dem südöstlich gelegenen Teil des Weinbergs ist sehr klar, rein und zart in der konzentrierten Nase. Am Gaumen ist sie süß, raffiniert und sehr elegant, eine schwerelose, salzige und filigrane, spielerische Spätlese mit großer Ausgewogenheit und Finesse. Nicht dramatisch, sondern ruhig und in schönem Gleichgewicht.
This shimmers like gold, and the succulence of this wine makes it extremely hard not to swallow, then to immediately reach for the bottle. Very dense and complex, with a level of energy that makes you wonder where it comes from and how this could be possible. Super-long finish that’s so intense and delicate. From organically grown grapes with Fair'n Green certification. James Suckling
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Nahe |
Qualitätsstufe: | Deutscher Prädikatswein, VDP.Grosse Lage |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 8.5 % vol. |
Geschmack: | edelsüß |
Filtration: | Ja |
Boden: | Tonschiefer mit Kalksteinelementen |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit: | 30+ |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4981347/21 |
GTIN: | 4260031851675 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Weingut Hermann Dönnhoff, Bahnhofstr. 11, 55585 Oberhausen/Nahe |
FFFFF Feinschmecker
Nahe an der Perfektion: Dönnhoff!
★ ★ ★ ★ ★ Falstaff
Cornelius Dönnhoff und sein Team präsentieren einen Jahrgang 2021, der uns sprachlos macht. Bekanntlich war dieses Jahr im Weinberg mehr als fordernd, es war feucht, der Mehltau galoppierte, die Winzer mussten kämpfen. Davon spürt man nichts. Stattdessen schaffen die Weine mit spielerischer Leichtigkeit den Spagat von filigranen Zwischentönen zu straffer Struktur, von klirrender Mineralik zu einem freundlichen, geradezu anmutigen Antlitz. Muss man einen Wein herausheben? Unmöglich! Bemerkenswert allerdings ist, dass auch die Burgunder immer besser werden.
Winzer des Jahres 2021 FAZ Sonntagszeitung
Die Rieslinge des Familienbetriebs sind seit 50 Jahren stilprägend und werden weltweit verehrt. Insofern hatte Cornelius ein zwar prächtiges, aber kein leichtes Erbe, als er in den Betrieb seines charismatischen Vaters Helmut einstieg und vor einigen Jahren ganz übernahm. [...] Und das nicht mehr nur mit Riesling, sondern auch Burgunderweinen, die er gerade ebenfalls in der Weltklasse etabliert.
Kollektion des Jahres 2021 wein.plus
Zu einer Institution wie dem Weingut Dönnhoff fällt es schwer, etwas zu sagen, das nicht schon allgemein bekannt ist. Kein Riesling-Liebhaber, der bei Verstand ist, möchte sich eine Weinwelt ohne Dönnhoff vorstellen. Von der Basis bis in die Spitze, trocken, süß oder edelsüß – hier ist alles erstklassig.
Weingut Dönnhoff · Bahnhofstraße 11 · 55585 Oberhausen