Donnafugata
Im komplexen Bukett dieses Sizilianers findet sich neben Tönen von Heidelbeeren, Cassis, Lakritze und Kakao auch ein Hauch Eukalyptus. Am Gaumen zeigt sich Tancredi ebenso vielfältig, dabei wunderbar extraktsüß und mit mineralischen Nuancen, die in ein langanhaltendes Finale führen.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Dolce & Gabbana und Donnafugata interpretieren Tancredi, den für seine mediterrane Eleganz bekannten charismatischen Rotwein des sizilianischen Weinguts, neu. Der Wein ist Botschafter zweier italienischer Spitzenunternehmen, die durch ihre Liebe zu Sizilien und ihre Leidenschaft für Details miteinander verbunden sind. Tancredi entstand 1990 aus einer für die damalige Zeit innovativen Vermählung einer autochthonen mit einer internationalen Rebsorte. Dolce&Gabbana hat für die Limited Edition das passende Erscheinungsbild für diesen "revolutionären" Wein kreiert und huldigt in Form und Farben dem Kontrast zwischen Tradition und Moderne, den Tancredi in sich vereint.
Von undurchdringlich rubinroter Farbe im Glas, offenbart das Bukett des Tancredi neben Noten von Heidelbeere, Cassis, Lakritze und Kakao auch einen Hauch von Eukalyptus. Am Gaumen zeigt sich diese edle Sizilianer ebenso vielfältig, feinwürzig und geschmeidig, dabei wunderbar extraktsüß und mit mineralischen Nuancen. Seidige Tannine führen in ein ein langanhaltendes, harmonisches Finale.
The 2018 Tancredi Dolce & Gabbana is a deep purple color in the glass, with a dark and moody mix of plum sauce, black currants, grilled herbs and balsamic spice. It's silky-smooth and elegant with medium-bodied weight, hosting depths of black and red wild berry fruits, hints of sour citrus and mocha. Fine tannins are left to linger through the incredibly long and lightly structured finale, as inner violet florals and hints of salted licorice taper off. The Tancredi is primarily composed of Cabernet Sauvignon, Nero d'Avola and Tannat, and it is refined for a year in new barriques. It's a very pretty, yet deep, wine that needs a bit of cellaring to come fully into focus. Vinous
This has aromas of blackberries, lemons, peppercorns, dried sage, smoke, grilled porcini mushrooms, toffee and mocha. It’s medium-to full-bodied with ripe, polished tannins. Velvety and layered, with a lengthy and flavorful finish. Drink or hold. James Suckling
Herkunft: | Italien |
Region: | Sizilien |
Appellation: | Terre Siciliane IGT |
Rebsorten: | Nero d'Avola, Cabernet Sauvignon, Tannat |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Säure: | 6.2 g/l |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | 12 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche |
Boden: | Lehm |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 12+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3973162/18 |
GTIN: | 8000852802557 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Azienda Agricola Donnafugata S.R.L. - Marsala – Italien |
Giacomo Rallo, der Gründer von Donnafugata, stammt aus einer Familie, die bereits 150 Jahre Erfahrung im Qualitätsweinbau hatte. Er entschloss sich 1983 gemeinsam mit seiner Frau Gabriella das historische Weingut (auf 400 Jahre alten Kellern) in Marsala an der Westküste Siziliens wieder zu beleben und später auch auf der Insel Pantelleria, südlich von Sizilien, alte Weinberge zu bearbeiten. Ziel war es, auch der Kultur, insbesondere der Musik eine Plattform zu bieten, was jährlich mit Konzerten auf dem Weingut und in aller Welt vorgelebt wird.
Die Weinberge in Contessa Entellina genießen ein für den Weinbau optimales Klima: Milde Winter und Sommer mit starken Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen. Deshalb wird die Lese häufig auch bei Nacht durchgeführt, um die Trauben bei den hohen Tagestemperaturen nicht versehentlich gären zu lassen. Angepflanzt wurden sowohl autochthone Rebsorten als auch internationale.
Der Name Donnafugata, wörtlich "Frau auf der Flucht", bezieht sich übrigens auf die Geschichte der habsburgischen Königin Maria Karolina, die im 19. Jahrhundert vor den napoleonischen Truppen in diese Gegend flüchtete.