Schloss Reinhartshausen
Körperreich und von dichter mineralischer Erhabenheit präsentiert sich der Riesling Erbach Siegelsberg von Schloss Reinhartshausen. Dieser Rheingau-Riesling vereint klare Rebsortenfrucht und präzisen Terroirausdruck.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Erbacher Siegelsberg gehört durch seine windgeschützte Lage und die optimale Ausrichtung zu einer der wärmeren Lagen des Rheingaus. Auf tiefgründigen Tonböden, die von einer Lösslehmauflage bedeckt werden, wurzeln alte Riesling-Reben, die in diesem Terroir sehr ausdrucksstarke Weine von etwas körperreicherem Stil hervorbringen. Nach händischer Lese werden die Beeren auf dem geschichtsträchtigen Weingut Schloss Rheinhartshausen schonend abgepresst und im Edelstahltank vergoren. Die Reifung auf dem Hefesatz erfolgt in großen Holzfässern.
Trotz eines recht kühlen und nassen Sommers konnten im Jahr 2012 sehr gute Qualitäten eingefahren werden. Ein goldener Herbst begünstigte die Reife und brachte einen Schub bei den Zuckerwerten ohne die guten Säurewerte zu gefährden. Die Weine dieses Jahrgangs zeichnen sich durch elegante Struktur, vibrierende Frische und gutes Reifepotential aus.
Im Glas präsentiert sich der Siegelsberg Riesling in mittlerem Zitronengelb mit goldenen Reflexen. Im vielschichtigen Bukett finden wir Noten von reifen Zitrusfrüchten wie Bergamotte und Grapefruit ebenso wie saftige Steinfruchtaromen nach Quitte, Pfirsich und Mirabelle. Dahinter ein klarer Terroirausdruck mit einer mineralischen Note, die an nasse Steine erinnert. Am Gaumen extraktreich und geradlinig mit kraftvoller Säure, die den Rahmen für konzentrierte Aromen nach gelbem Steinobst und kräuterwürzige Anklänge setzt.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Grosses Gewächs |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Säure: | 8 g/l |
Ausbau: | großes Holzfass |
Boden: | Ton, Mergel |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-14 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 12-15 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4933105 |
GTIN: | 4005055732353 |
Inverkehrbringer: | Schlossabfüllung Weingut Schloss Reinhartshausen GmbH & Co. KG , Hauptstr. 39, 65346 Eltville-Erbach |
Mit 80 Hektar Rebfläche zählt das Weingut Schloss Reinhartshausen zu den renommiertesten Weinmanufakturen der Welt. Dazu gehört auch das 5-Sterne-Hotel "Schloss Reinhartshausen Kempinski" und die Insel Mariannenaue, die größte Insel im Rhein. Der Charakter dieser Inselweine hebt sich durch geschliffene Aromen und feine filigrane Säuren von den Weinen des Festlandes ab.
Marianne von Preussen (1810-1883)
Sie war anspruchsvoll und schön, sensibel und eigenwillig und ihrer Zeit um viele Jahre voraus: Marianne der Niederlande aus dem Hause Nassau-Oranien. Schloss Reinhartshausen mit allen dazugehörenden Ländereien und Weingütern wurde 1855 zur Heimat der einzigen Tochter des ersten niederländischen Königs, Wilhelm I. Ihre Lebensspuren führen durch ganz Europa und eine historisch bewegte Zeit. 1810 in der Exilheimat ihrer Familie in Berlin geboren, in den niederländischen Residenzen aufgewachsen und als Ehefrau eines preußischen Prinzen wieder in Ihre Geburtsstadt zurückgekehrt, änderte sich ihr Lebensweg dramatisch, als sie die gesellschaftlichen Regeln ihres hohen Standes verletzte. Sie setzte die Scheidung von ihrem untreuen Gatten durch und wurde nach der Geburt eines illegitimen Kindes aus der Beziehung mit ihrem Lebensgefährten Johann von Rossum aus den höfischen Kreisen verstoßen. Im Rheingau lebt noch heute die Erinnerung an die Prinzess" von Erbach, die mit ihrem königlichen Savoir-vivre Leben in das kleine Weindorf brachte und deren karitativer Großzügigkeit zahlreiche religiöse, soziale und kulturelle Einrichtungen ihre Entstehung und Unterstützung verdanken.
Inverkehrbringer:
Weingut Schloss Reinhartshausen GmbH & Co. KG, Hauptstr. 41, 65346 Eltville-Erbach am Rhein