Familia Fernández Rivera
Condado de Haza: Ein vollmundiger, vielschichtig strukturierter Wein. In Duft und Geschmack finden sich Anklänge an Brombeeren und Holunder, Vanille, Lakritze und Zartbitterschokolade. Sehr aromatische, samtige Gerbstoffe führen in einen langen Nachhall.
Alkoholgehalt: 14.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein vollmundiger, sehr schön strukturierter Wein. Condado de Haza duftet und schmeckt nach dunklen Waldbeeren, mit Obertönen von Brombeeren und Holunder, angenehmen Vanillenoten, umspielt von würzigen Nuancen, die an Lakritze, Toast und Zartbitterschokolade erinnern. Sehr aromatische, samtige Gerbstoffe führen in einen langen Nachhall. Regelmäßig wird dieser Tempranillo von den Weinkritikern hoch gelobt.
Condado de Haza reifte 18 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt und reift weitere sechs Monate in der Flasche.
Herkunft: | Spanien |
Region: | Kastilien & León |
Appellation: | Ribera del Duero DO |
Rebsorten: | Tinto Fino |
Alkoholgehalt: | 14.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Ungefiltert |
Ausbau: | 18 Monate in Barriques aus amerikanischer Eiche, 6 Monate auf der Flasche |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 18-20 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 10 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 344361 |
GTIN: | 8423339965338 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt Bodegas Condado de Haza, S.L. Roa. Burgos, Spanien, REN 7555-BU |
Das spanische Weingut Familia Fernández Rivera liegt in der Gemeinde Pesquera de Duero. Es wurde im Jahre 1972 vom gelernten Landmaschinen-Techniker Alejandro Fernández gegründet. Inzwischen besitzt das Weingut Fernández 800 Hektar Rebflächen am "Vater aller Flüsse", dem Duero (als zweites Gut Condado de Haza), in La Mancha (El Vinculo) und in Zamora (Dehesa la Granja). Es gilt als eines der Qualitätspioniere unter den spanischen Weingütern.
Im Jahre 1992 wurde der Pesquera von Robert Parker als "Petrus of Spain" bezeichnet und damit schlagartig weltberühmt. Alle Fernández-Weine werden reinsortig als Tempranillo (Tinta del País) ausgebaut. Die hohe Qualität konnte nur durch extreme Ertragsbeschränkungen erreicht werden und eine konsequente Kellerarbeit. Für dieses stetige Streben nach dem Bestmöglichen wurde Fernández auch als "Rey del Tempranillo" - König des Tempranillo - bezeichnet.