Gernot Heinrich
Komplexe biodynamische Cuvée mit einem Duft nach roten Beeren und Kräutern. Am Gaumen ein Wechselspiel von hellen Früchten, Rhabarber und Kirschen. Feine Tannine. Mit Demeter-Siegel!
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Wein Graue Freyheit von Gernot und Heike Heinrich fasziniert durch Facettenreichtum und Komplexität: biodynamisch, spontanvergoren, 17 Monate in Amphoren und gebrauchten Eichenfässern ausgebaut – eine Burgundercuvée, unverwechselbar in ihrer Vielfältigkeit.
Ist der Naturwein einmal aus seiner dekorativen Tonflasche ins Glas geflossen, zeigt er sich apricot- bis kupferfarben. Darüber umspielen vielfältige Noten nach roten Beeren, Kräutern, Rhabarber und eine Hefenuance die Nase. Am Gaumen dicht und mundfüllend, mit einem Auftakt nach frischen Birnen mit leichter Säure, gefolgt von Rhabarbernoten und mineralischen Nuancen bis zum sensorischen Finale auf Kirsche. Feine Tannine begleiten das facettenreich-komplexe Aromenspiel.
Herkunft: | Österreich |
Region: | Burgenland |
Qualitätsstufe: | Naturwein |
Rebsorten: | Chardonnay, Weißburgunder, Neuburger, Grauburgunder |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 1 g/l |
Säure: | 5.9 g/l |
Filtration: | Nein |
Ausbau: | 17 Monate in Amphoren und in gebrauchten Eichenfässern |
Boden: | Schiefer- und Quarzitschieferböden sowie Kalk |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-14 °C |
Trinkreife: | Obwohl bereits schon in der Phase seiner Jugend gut zu trinken, profitiert der Wein enorm von seiner weiteren Flaschenreife. |
Lagerfähigkeit: | 8 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 437184 |
GTIN: | 9120104730755 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Weingut Heinrich GmbH, A7122 Gols, Österreich |
"Authentische Weine für unbefangene Gaumen" - so knackig kurz und treffend zugleich formuliert Winzer Gernot Heinrich seine Philosophie. Das Streben nach dem bestmöglichen Ausdruck für Herkunft, Jahrgang und Originalität des Terroirs prägt einen jeden seiner Weine. Aus den Lagen rund um das Weingut in Gols am Neusiedlersee mit ihrem heißen Klima stammen die kraftvollen und dichteren Weine seiner Kollektion, mit straffen und kompakten Körper sowie präziser Frucht warten dagegen die von den Hängen des Leithagebirges auf. Um Böden und Lagen möglichst unverfälscht "sprechen zu lassen" werden seit 2006 die Weingärten auf biodynamischen Anbau umgestellt und die Kellerarbeit auf das Nötigste reduziert.