Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Walter Glatzer
Welschriesling 2023

Welschriesling 2023

trocken Weißwein
Unfiltriert, naturbelassen und etwas verrückt ist das alles – aber uns könnt´s nicht besser gehen. Hannas Weine sind für alle und jeden Anlass. Spritzig, trinkig und easy drinking!
Alkoholgehalt: 11,5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Angebot
jetzt nur
11,79 € *
0,75 l ( 15,72 €/l )
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 6
  • 9
  • 12
  • 15
  • 18
  • 24
andere
0,75 l (15,72 €/l)
versandkostenfrei in D ab 99 € Bestellwert, sonst 6.95 € Versandkosten versandkostenfrei (D) ab 99 €, sonst 6.95 € Versandkosten
Beschreibung

Hanna Glatzers Welschriesling versprüht Noten von Pomelo, Grapefruit und eine zarte Salzigkeit. Von feinem Gerbstoff zartbitter unterstrichen, welcher an Bitter Lemon erinnert. Ein herrlich kraft- und stimmungsvoller, fast stürmischer Wein, der auf ganzer Linie zu begeistern weiß.

Steckbrief

Herkunft

Produkteigenschaft Wert
Appellation:
Carnuntum
Weingut: Walter Glatzer
Region:
Niederösterreich
Land:
Österreich

Produktdetails

Produkteigenschaft Wert
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2023
Weinart:
Weißwein
Alkoholgehalt:
11,5 % vol.
Rebsorte:
Welschriesling
Filtration:
nein
Trinktemperatur:
10-12 °C
Verschluss:
Kork
Bio-Kontrollstellen-Nummer:
AT-BIO-402
Allergenhinweis:
enthält Sulfite
Inverkehrbringer:
Abgefüllt von Glatzer Walter e.U., Rosenbergstraße 5, A-2464 Göttlesbrunn
Inhalt:
0,75 l

Daten

Produkteigenschaft Wert
Artikelnummer: AR-18993
GTIN: 9120064315108
Versandgewicht: 1,18 kg
Die Weine des Weinguts Glatzer sind von ihrer Umgebung ebenso geprägt wie von ihrer Erziehung: Als Umgebung dient das einzigartige Terroir Carnuntums, dessen Kombination aus Lage, Boden und Mikroklima für den Weinbau prädestiniert ist.

Hier werden weiße und rote Trauben von insgesamt etwa 45 Hektar Weingärten verarbeitet, von denen sich mehr als die Hälfte im Eigenbesitz befinden, der Rest stammt von langjährigen Vertragswinzern, die die Reben nach strengen Qualitätsvorgaben von Winzer Walter Glatzer bearbeiten. Mehr als drei Viertel dieser Rebflächen sind mit Rotweinsorten bestockt. Die sukzessive Erhöhung der Stockdichte im Weingarten auf bis zu 5000 Reben pro Hektar gewährleistet, dass die einzelnen Rebstöcke nicht zu stark belastet werden, die hohen Laubwände wiederum ermöglichen dank verstärkter Assimilation eine bessere Energieausbeute und damit höhere Reifegrade.

Mäßige Erträge sorgen schließlich für mehr Konzentration im Most und den daraus gekelterten Weinen. Im Keller wird moderne Technik genutzt, um bewährte Methoden umzusetzen. Dank all dieser Maßnahmen entstehen sortentypische Weine, die den Gebietscharakter des Carnuntums mit der persönlichen Handschrift des Winzers Walter Glatzer verbinden. Geographisch gesehen stellt das Weinbaugebiet Carnuntum einen Teilbereich des Wiener Beckens dar, das gänzlich im Einflussbereich des heißen und trockenen pannonischen Klimas aus dem Osten liegt. Die östlich von Wien und südlich der Donau liegende Weinbauzone ist ein Platten- und Hügelland, dessen lößbedeckte Schotterplatten fruchtbares Ackerland bieten und dessen Schotterhügel von Weingärten und Wald bedeckt sind.

Die Weingärten des Weinguts Glatzer befinden sich in Göttlesbrunn und Umgebung, in bevorzugten, nach Süden, Südosten und Südwesten ausgerichteten Lagen, in denen Mikroklima und Böden den Reben hervorragende Entfaltungsmöglichkeiten bieten. Im Norden und Westen werden die Weingärten durch den Maria Ellender Wald (Mischwald hauptsächlich mit Eichen und Buchen) vor kalten Winde geschützt. Die Hänge sind zum überwiegenden Teil mit gebietstypischen Weiß- und Rotweinsorten bepflanzt.

Zusätzlich werden auch einige international renommierte Sorten kultiviert, die im Weißweinbereich als sortenreine Ergänzung der Palette, im Rotweinbereich als Cuvéepartner dienen.
Feedback