Heymann-Löwenstein

Riesling von blauem Schiefer 2021

Weißwein trocken

Deutlich mineralischer Duft nach gelbem Steinobst und Zitrusfrüchten, darüber kräuterwürzige Noten. Am Gaumen präzise und fest mit einer geschliffenen Frucht, eleganter Säure und mineralischen Noten. Perfekte Balance aus reichem Spiel und kühler Eleganz.

Alkoholgehalt: 13 % vol.

Allergenhinweis: enthält Sulfite


Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten

Ein Riesling vom Blauen Schiefer ist nicht nur für Weinliebhaber interessant: geologisch sind Böden mit dieser besonderen Schiefergattung nur sehr selten anzutreffen, an der Mosel kommen sie stellenweise aber durchaus vor. Der Fels, auf denen der Wein gedeiht, wirkt dunkel, mit einem leichten Blauschimmer. Die Lage überzeugt aber insbesondere aufgrund ihres hohen Tongehalts, dieser sorgt für Weine mit guter Säurestruktur und angenehmer, kühler Mineralik. Die Gärung erfolgt durch wilde Hefen in Holzfässern, in diesen lässt Heymann-Löwenstein den Riesling bis zum nächsten Sommer auf dem Hefelager ruhen.

Der Riesling von blauem Schiefer zeigt im Glas ein intensives Goldgelb und einen feinen Silberschimmer. Im Bukett finden wir eine schöne Kombination aus Mineralität und Zitrusfrüchten: Kiwi und Limette, untermalt von Tönen nach Gneis und Tonmergel. Am Gaumen mit präziser Frucht, erneut viele Zitrusaromen nun aber ergänzt durch Weißen Weingartenpfirsich und Mirabelle, dazu Anklänge nach Schieferstein und Quarz. Die Säure wirkt geschliffen und gut eingebunden, ein angenehmer und vielschichtiger Riesling von der Mosel!

Herkunft:Deutschland
Region:Mosel
Qualitätsstufe:Deutscher Qualitätswein, VDP. Aus ersten Lagen
Rebsorten:Riesling
Alkoholgehalt:13 % vol.
Geschmack:trocken
Verschluss:Schraubverschluss
Nettofüllmenge/-volumen:0.75 l
Trinktemperatur:8-12 °C
Trinkreife:sofort
Lagerfähigkeit:5 Jahre
Allergenhinweis:enthält Sulfite
Art.-Nr.:4961186
GTIN:4260400997027
Inverkehrbringer:Gutsabfüllung Weingut Heymann-Löwenstein, Bahnhofstr. 10, 56333 Winningen/Mosel

Das Weingut Heymann-Löwenstein wurde 1980 gegründet – in 13. Weinbaugeneration der Familie Löwenstein in Winningen, die Reinhard repräsentiert. Reinhard Löwenstein ist bekennender "Terroirist". Der Boden, das Klima, die Witterung - sie sollen bestimmen, wie der Wein später schmecken wird. Und nicht die Technik, die alles bestimmt. Für Aufsehen sorgte sein "Manifest der Terroiristen", in welchem er die Infantilisierung des Geschmacks bedauert. Der als Querulant bekannte Winzer ist gegen Mostkonzentration und Klärung und gegen Zusatz von Enzymen. Er lässt seine Weine ausschließlich mit eigenen wilden Hefen spontan gären. 

Inzwischen haben er und Cornelia Heymann-Löwenstein an die 14. Generation übergeben: Sarah Löwenstein verbindet mit den Eltern die ganzheitliche Sicht auf den Wein und das Terroir. „Dieses Konzept möchte ich um die Menschen, ihre Gemeinschaft und Beziehungen konsequent weiterdenken.“ Und so dreht es sich weiter, das Rad der Jahreszeiten, Jahrgänge und Generationen. Und die Weine sind der Spiegel all dessen: Sie zeigen den Charakter der Lagen, den der Zeit, wie auch den der Menschen dahinter – und bleiben genau damit unverkennbar Heymann-Löwenstein.

Mehr Informationen

Heymann-Löwenstein Riesling von blauem Schiefer 2021 für 30,00 € online kaufen!

Der Riesling von blauem Schiefer 2021 von Heymann-Löwenstein ist ein Weißwein aus dem Anbaugebiet Mosel in Deutschland. Der Riesling von blauem Schiefer 2021 ist trocken, wird aus Rieslinggekeltert, verfügt über einen Alkoholgehalt von 13 % vol. und sollte bei 8-12 °C genossen werden. Weitere Weine aus Deutschland, der Weinregion Mosel und des Weinguts Heymann-Löwenstein finden Sie hier im Onlineshop von edelrausch!
Saferpay
Feedback