Markowitsch
Burgundische Eleganz aus dem Carnuntum! Seidiger Pinot Noir mit delikater Würze, dezenter Fruchtnote und ganz besonders feiner Tanninstruktur.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Östlich von Wien erstreckt sich um die beiden Hauptorte Prellenkirchen und Göttlesbrunn das Weinbaugebiet Carnuntum. Das pannonische Klima sorgt für warme Sommer und bietet eine gute die Grundlage für langlebige, elegante Rotweine. Die Pinot Noir-Trauben dieses Weines wachsen auf der Einzellage Scheibner bei Höflein, die durch günstige Kessellage, exponierte Ostausrichtung und kalkhaltige Lehmböden eine ideale Basis für große Pinot Noirs darstellt.
Nach der Handlese werden die Trauben spontan in großen Holzbottichen unter kontrollierten Temperaturen schonend vergoren. Anschließend wird der Wein für 16 Monate in Barriquefässern aus französischer Eiche gelagert.
Im Glas präsentiert sich der Pinot Noir Reserve in einem hellen Rubinrot mit dunkem Kern. Intensives Bukett mit markanten Noten von schwarzem Pfeffer, Gewürznelke und Lakritz. Am Gaumen ebenfalls mit würzigem Charakter nach Muskat und Trüffel vor einer dezenten Frucht , die an Cassis und Brombeere denken lässt. Bemerkenswert seidiges, feinkörniges Tannin, das sich bis in den Abgang hinein am Gaumen hält. Sollte am besten leicht gekühlt genossen werden!
Herkunft: | Österreich |
Region: | Niederösterreich |
Appellation: | Carnuntum |
Qualitätsstufe: | Österreichischer Qualitätswein |
Rebsorten: | Pinot Noir |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 0.9 g/l |
Säure: | 5 g/l |
Filtration: | Ja |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 434361 |
GTIN: | 9007615901204 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Gerhard Markowitsch GmbH, 2464 Göttlesbrunn, Pfarrgasse 6, Österreiche |
Gerhard Markowitsch ist der geborene "Allrounder". Es macht ihm Spaß, großartigen Weine zeigen, dass er sein Handwerk auf jedem Gebiet beherrscht. Diesem universellen Winzer eine große Zukunft vorherzusagen braucht es keinerlei prophetische Gaben, er ist ehrgeizig, konsequent in seiner Arbeit und dennoch mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität.