Masseria Surani
Der Gott des Weines wäre sicher zufrieden! Komplexes Spiel aus fruchtigen und würzig-herbalen Aromen, untermalt von einem hervorragend integrierten Tannin.
Alkoholgehalt: 15 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Rotwein Dionysos verkörpert die geballte Winzerkunst der Masseria Surani: handgelesene und selektierte Trauben werden im Keller für knapp drei Wochen bei kontrollierten Temperaturen schonend vergoren. Während dieser Zeit wird der Tresterhut mehrmals untergestoßen, um das volle Aroma und reichlich Extrakt aus den Trauben zu gewinnen. Anschließend wird der Wein für bis zu 18 Monate in großen Holzfässern und Barriques gelagert. Nach der Abfüllung verbleibt dieser Primitivo di Manduria für weitere sechs Wochen in den Kellern des Weingutes.
Im Glas präsentiert sich der Dionysos von Surani in einem tiefdunklen Rubinrot mit dezenter Randaufhellung. Darüber entfaltet sich ein komplexes Bukett nach Cassis, Weichselkirsche, auch etwas Dörrobst, sowie Noten von Schwarzem Pfeffer und Liebstöckel. Am Gaumen mit gereifter Pflaume, Dattel, auch etwas Maulbeere und Anklängen an Muskatnuss und Zimt. Voluminöser Körper mit zupackendem Tannin, angenehm adstringierend, und mit einer perfekt eingebundenen Säure. Langer, intensiver Nachhall.
Herkunft: | Italien |
Region: | Apulien |
Appellation: | Primitivo di Manduria DOP |
Qualitätsstufe: | Primitivo di Manduria Riserva DOP |
Rebsorten: | Primitivo |
Alkoholgehalt: | 15 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | 15 Monate im Eichenfass |
Verschluss: | Korken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 8+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 396386 |
GTIN: | 8004645801802 |
Inverkehrbringer: | S.S. Agricola Tommasi Viticoltori, San Pietro In Cariano, Italia |
Die Gemeinde Manduria in Apulien zeichnet sich durch eine eindrucksvolle und weit zurückreichende Tradition im Weinbau aus. Im siebten Jahrhundert vor Christus gründeten griechische Siedler hier Kolonien und brachten so die ersten Weinreben in die Region. Aufgrund dieser weitreichenden und beeindruckenden Geschichte entschloss sich die Familie Tommasi, hier die Masseria Surani zu gründen. Das Weingut ist bemüht, den Charakter und das besondere Terroir der Region perfekt einzufangen, von der Vinifizierung der Trauben bis hin zur Gestaltung des Flaschendesigns, das zum Teil durch antike griechische Götter inspiriert wird.