Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig
Eleganter, stilvoller und sehr ausgewogener Chardonnay-Sekt von delikater Fruchtigkeit und angenehmem Volumen. Die Perlage ist samtig weich, der Abgang erfrischend trocken.
Alkoholgehalt: 12 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Trauben stammen von der Loire und werden mit Hilfe modernster Technik schonend verarbeitet. Sie geben dem Sekt eine delikate Fruchtigkeit und ein angenehmes Volumen. Die Perlage ist samtig weich, der Abgang erfrischend trocken. Elegante, stilvolle und sehr ausgewogene Cuvée für festliche Anlässe.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Rheingau |
Rebsorten: | Chardonnay |
Alkoholgehalt: | 12 % vol. |
Geschmack: | brut |
Zuckergehalt: | 12.6 g/l |
Säure: | 7.1 g/l |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 6-8 °C |
Lagerfähigkeit: | 3 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 493146 |
GTIN: | 4015127010302 |
Inverkehrbringer: | Hersteller Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig, 65385 Rüdesheim am Rhein, Deutschland |
Mit dem Anspruch, Sekte von hoher Qualität zu produzieren, gründete Anton Ohlig bereits 1919 die damalige Rheingauer Schaumweinkellerei Ohlig & Co in Rüdesheim am Rhein. Seither werden hier Spitzensekte hergestellt nach dem Motto: „Es ist nicht alles Sekt was perlt, aber unter Sekt gibt es Perlen“. In den 50er Jahren schlossen sich die Nachkommen des Gründers Anton Ohlig mit der Familie Kloss zusammen, die aus Freyburg / Unstrut nach Rüdesheim zogen, nachdem sie im Osten enteignet wurden. Nun produzierte und vertrieb man gemeinsam auch die Sekte der Marken „Kloss & Foerster“ und bis zur Wende auch „Rotkäppchen“ in Rüdesheim.
Der Tradition verschreiben sich die Nachkommen bis heute. Mit Erfahrung und handwerklichem Können werden Sekte für Genießer hergestellt, die auf höchste Qualität Wert legen und das Besondere lieben. Die Sekte der "Privat-Serie" sind klassische Cuvées aus den besten Weinanbaugebieten Europas. Wie bei den Rebsorten-Sekten werden nur Trauben von höchster Qualität verwendet, um jedes Jahr Sekte mit gleichbleibendem Charakter und unverändert hoher Qualität zu schaffen. Die Abfüllung erfolgt mit moderner Technik geschützt vor Oxidation, was eine lange Lagerzeit und Frische gewährleistet. Die in klassischer Flaschengärung hergestellten Sekte lagern mindestens 9 Monate im 100 Jahre alten Gewölbe-Keller auf der Hefe. Nach dem Rütteln werden sie stets frisch für die Auslieferung degorgiert.