Salwey
Spätburgunder vom Kirchberg sind immer etwas ganz Besonderes: Dunkle Kirscharomatik im Spiel mit Anis, Lavendel und erdigen Tönen. Ein Rotwein mit viel Substanz und Kraft.
Alkoholgehalt: 13 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Konrad Salwey wird weit über die deutsche Weinwelt hinaus als Burgunderspezialist geschätzt. Die Oberrotweiler Lage Kirchberg ist für Burgundersorten wie geschaffen: Richtung Südwesten weist die Lage zur Rheinebene, eingebettet in einen offenen Kessel des Kaiserstuhls. Dadurch werden die Trauben ganzjährig optimal mit Sonnenlicht versorgt. Die Böden bestehen aus Vulkangestein, vereinzelt auch aus Melaniten. Diese kargen Böden speichern die Wärme der Sonne tagsüber und geben sie nachts an die Reben wieder ab.
Die Trauben werden aufwändig von Hand gelesen und noch im Weingarten selektioniert. Konrad Salwey fokussiert bei diesem Spätburgunder auf Struktur und Volumen, nach der schonenden Pressung der Trauben lässt er diese mehrere Stunden auf der Maische verweilen. Der Winzer vergärt die Trauben spontan in Edelstahltanks und füllt diese anschließend sofort in Eichenholzfässer, in denen die Weine für 24 Monate heranreifen.
Im Glas präsentiert sich das Große Gewächs in einem feinen Granatrot mit leichter, ziegelroter Randaufhellung. Das Bukett zeigt sich sofort präsent und intensiv, Aromen nach konzentrierter Kornelkirsche, Flieder, dazu Noten von Anis und Veilchen. Am Gaumen körperreich und dicht mit Aromen nach Cassis, schwarzem Tee und Lavendel, unterlegt von Nuancen nach nassem Waldboden und Lakritz. Die präsenten und samitgen Tannine verleihen Substanz und Volumen, formen damit maßgeblich den kernig-maskulinen Charakter dieses großen Spätburgunders vom Kaiserstuhl . Im schier endlosen Nachhall zeigen sich Nuancen von Rauch und Zirbenholz.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Baden |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Grosses Gewächs |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Alkoholgehalt: | 13 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 0.8 g/l |
Säure: | 7 g/l |
Filtration: | Nein |
Ausbau: | 24 Monate in Eichenholz |
Boden: | Vulkanverwitterungsböden, Löß-Lehm |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 15 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4913262 |
GTIN: | 4041197103606 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Salwey, Hauptstraße 2, D-79235 Oberrotweil i.K |
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts betreiben die Salweys Weinbau am Kaiserstuhl am Südwest-Zipfel von Baden. Das Weingut liegt mitten Oberrotweil, mit ausgelagerter Betriebsstätte in Niederrotweil. Das heutige Weingut wurde 1950 von Benno Salwey gegründet, mit seinem Sohn Wolf-Dietrich Salwey kommt in den sechziger und siebziger Jahren die konsequente Umstellung auf reinen Weinbau. Wolf-Dietrich Salwey vergrößerte kontinuierlich Anbauflächen und Erträge. In der Zwischenzeit wird das Weingut, mit einer aktuellen Gesamtanbaufläche von rund 40 Hektaren, von Sohn Konrad Salwey alleine geführt.