Uli Metzger
Prago aus der Weinfamilie der drei "Pinot-Tauren" von Uli Metzger überzeugt mit elegantem Spiel aus vielschichtiger Beeren- und Kirschfrucht, kühler Mineralität und feingliedrigen Tanninen.
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Prago, Arthos und Melandor, die drei stattlichen handgezeichneten Bullen auf dem Weinetikett, zieren die Top-Pinot-Noirs von Uli Metzger. Jeder Bulle steht für einen Premiumwein einer bestimmten Lage, gemeinsam bilden sie die hochgelobte Wein-Familie der "Pinot-Tauren". Die Bullen bringen durch ihre Körperhaltung den jeweiligen Charakter des Weines zum Ausdruck, der Prago zeigt sich dabei als elegantester und verspieltester der drei.
Der Pinot Noir Prago von Uli Metzger fließt in kräftigem Rubinrot ins Glas. Das fruchtige Bukett ist geprägt von klaren Noten nach frischer Himbeere, Walderdbeere und roter Kirsche, zu denen sich Anklänge von Kräutern und leichte Röstaromen gesellen. Das Barrique zeigt Präsenz, bleibt in der vielschichtigen Aromatik aber stets dezent im Hintergrund. Am Gaumen vielschichtig und spannungsgeladen, die saftige Beeren- und Kirschfrucht unterlegt von einer kühlen Mineralität der Kalkböden. Feingliedrige Tannine tragen den Wein in einen langen Nachhall.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein |
Rebsorten: | Pinot Noir |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 0.5 g/l |
Säure: | 4.5 g/l |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | französisches Barrique |
Boden: | Kalkmergel |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort, sehr gut lagerbar |
Lagerfähigkeit: | 10-12 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4943505 |
GTIN: | 4260247841194 |
Inverkehrbringer: | Erzeugerabfüllung Weingut Uli Metzger, Langgasse 32-34, 67269 Grünstadt-Asselheim |
Der Mann gibt Gas. Uli Metzger ist nicht nur als Mensch ein grundsympathischer Genusstyp, er weiß offensichtlich auch, dass das zurückgezogene Werkeln im Keller nur bedingt Erfolg bringt. Also wird investiert: Beratung von außen, Tanks, Presse, Holzfässer, Barriques, ja, der gesamte Keller wird neu gebaut. Und das Marketing forciert. Das geht alles nur, wenn die Weinqualität stimmt, und das tut sie allemal, mehr als je zuvor. Dichte Weine mit Tiefgang, in der Spitze regional auf Augenhöhe mit den Besten. Gault Millau Deutschland 2014