Vigneti del Vulture
Bukett nach roten Früchten, Kirschen und Veilchen, gepaart mit Nuancen von Vanille, Lakritz und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen warm, mit vollem Körper, reifen Tanninen sowie einem nachhaltigen balsamischen Finish.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Aglianico-Reben für den Pipoli Aglianico del Vulture stammen aus Weinbergen in Acerenza, Barile und Maschito. Hier, am Fuße des erloschenen Monte Vulture, finden die Reben Böden von unvergleichlichem Mineralienreichtum vor, die den daraus gekelterten Weinen ein hohes Maß an Komplexität verleihen. Etwa ein Drittel des Weines wird für zehn Monate in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche ausgebaut.
Der rubinrote Pipoli Aglianico del Vulture verwöhnt mit einem weiten Bukett nach roten Früchten, Kirschen und Veilchen, darüber mit Nuancen von Vanille, Lakritz und Pfeffer. Am Gaumen zeigt er sich warm, mit einem vollen Körper, reifem Tannin sowie einem nachhaltigen balsamischen Finish. Ein toller Begleiter zu allen Fleischgerichten und reifem Käse.
Herkunft: | Italien |
Region: | Basilikata |
Appellation: | Aglianico del Vulture DOC |
Rebsorten: | Aglianico |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 7.5 g/l |
Säure: | 5.3 g/l |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 5 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3963459 |
GTIN: | 8019873924315 |
Inverkehrbringer: | Abgefüllt von Vigneti del Vulture s.r.l. Acerenza (Pz) - Italien |
Vigneti del Vulture ist ein sehr junges Weingut – es wurde 2009 aus den Überresten einer lokalen Genossenschaft komplett neu errichtet. Heute werden im restaurierten Keller von Acerenza Weine mit einem sehr hohen Qualitätsniveau hergestellt. Der Schlüssel zum Erfolg des Weingutes liegt unter anderem in den klimatischen und topographischen Gegebenheiten: Vulture liegt in einem weitläufigen Gebiet, das sich bis in den Norden der Region Basilikata erstreckt und von dem strengen Profil des Monte-Vulture-Massivs, eines nicht mehr aktiven Vulkans, beherrscht wird. Heute werden die Landwirte für die durch die Eruptionen der vergangenen Jahrhunderte verursachten Schäden entschädigt, indem sie Reben auf Lavaböden anbauen können, die einen unvergleichlichen Reichtum an Mineralien aufweisen, die den Trauben eine einzigartige Komplexität verleihen. Die technische Leitung des Weinkellers obliegt dem eingespielten Duo Dennis Verdecchia und Alberto Antonini, die bereits in den anderen Weingütern der Gruppe Farnese in den Abruzzen und in Kampanien große Erfolge erzielt haben.