von Winning
Terroir-geprägtes Großes Gewächs vom Deidesheimer Kalkofen: eingehende, kühle Mineralik im Zusammenspiel mit feinfruchtigen Aromen und einem dezenten Schmelz.
Alkoholgehalt: 13.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Große Lage Kalkofen ist die einzige um Deidesheim, deren Boden mehrheitlich vom Kalk geprägt ist. Der Boden ist aber durchaus vielschichtiger, es finden sich auch Einlagen aus Lehm und Löss und zum geringen Teil auch Geröll. Im 15. Jahrhundert stand hier auch tatsächlich ein Kalkofen, das Potenzial für den Weinbau wurde aber frühzeitig erkannt und so findet die Lage bereits in der bayerischen Lagenklassifikation von 1828 Erwähnung.
Das Weingut von Winning verfügt in seinen Parzellen des Kalkofens über Reben mit einem Alter von bis zu 65 Jahren. Das Wurzelwerk reicht metertief in die Kalksteinböden hinein und sorgt für eine mineralische Kühle und geschliffene Eleganz, für die die Weine vom Kalkofen so gerühmt werden.
Nach einer aufwändigen selektiven Handlese werden die Trauben in Holzfässern spontanvergoren, für einige Zeit auf der Vollhefe belassen und anschließend in 500 Liter-Holzfässer gefüllt, wo sie für 18 Monate heranreifen.
Im Glas präsentiert sich der Riesling Kalkofen von Winning in intensivem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Schon das Bukett zeigt einen kühlen Charakter: Ton und Kreide mit einem rauchigen Unterton, aus dem Hintergrund scheint die Zitrusfrucht hervor. Am Gaumen engmaschig und facettenreich, die Frucht mit Noten von Maracuja und Orange etwas präsenter im Spiel mit der prägnanten Mineralität nach geriebenem Ton und nassem Schiefer. Die filigrane Säure entwickelt am Gaumen einen feinen Spannungsbogen und schmiegt sich perfekt in das Aromenspiel aus Mineralik und Frucht ein. Im Abgang finden wir einen zarten Schmelz, der sich lange nachhallend an den Gaumen legt. Ein komplexer Pfälzer Riesling, der der mit seinem Facettenreichtum zu überzeugen weiß.
From calcareous soils, the Deidesheimer Riesling 2019 Kalkofen GG offers a clear, intense and aromatic bouquet with very fine aromas of lanolin, clove and vanilla from the oak vats. Full-bodied and enormously juicy on the palate, this is a generous and hedonistic but nevertheless subtle and refined Riesling that reveals ripe peach aromas and a fine, harmonious texture with a quiet, subtly juicy flow. The acidity is delicate and stimulatingly salty on the finish. Robert Parker
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Deutscher Qualitätswein, VDP.Gutswein |
Rebsorten: | Riesling |
Alkoholgehalt: | 13.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | 500l Eichenholzfässer |
Verschluss: | Kork |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 15+ Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4941650 |
GTIN: | 4050746322016 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut von Winning GmbH, 67146 Deidesheim, Deutschland |
Das 1849 gegründete Weingut hat mit seiner 170 jährigen Geschichte einige Generations- und Führungswechsel miterlebt, aber niemals an Qualität eingebüßt. Es entstand aus der Weingutsteilung des verstorbenen Andreas Jordan auf dessen Erbinnen und Erben. Dabei entstanden die drei bis heute berühmte Weingüter: Reichsrat von Buhl, Geheimer Rat Dr. von Basserman-Jordan und Deinhard, heute als von Winning bekannt. Es ist nun in der Hand von Jana Seeger, die von einem jungen, ambitionierten und fähigen Team unterstützt wird, der Geschäftsführer ist Stephan Attmann. Das Weingut umfasst besondere Lagen, darunter einige Große Gewächse. Die Weine werden ungefiltert und ungekühlt ausgebaut. Die Weine der Linie "Dr. Deinhard" werden in Edelstahlbehältern und die Weine der Linie "von Winning" in Holzfässern ausgebaut.. Diese Kombination aus hervorragenden Lagen, behutsamen Ausbau und innovativen Verfahren, führte dazu, dass die Weine von von Winning auf der ganzen Welt begehrt - und auch bei edelrausch angeboten werden.