Filter anzeigen Filter ausblenden
Rebsorte +
* Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
1 von 1 Artikeln angezeigt
Weitere anzeigen

Château Gloria

Anders als die meisten seiner Nachbarn, ist Château Gloria in Saint-Julien ein noch recht junges Weingut. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Besitz gegründet. Sein Schöpfer, Henri Martin, ist als Enkel des Kellermeisters von Château Gruaud-Larose und Sohn eines Küfers in Beychevelle von klein auf mit Wein und Reben vertraut. Zunächst tritt er in die Fußstapfen des Vaters und wird Küfer. Doch immer stärker wird der Wunsch, eigene Reben zu besitzen und eigene Weine zu bereiten.

1939 lässt Henri Martin buchstäblich "den Hammer fallen" und beginnt ein Weingut aufzubauen. Seine ersten 6000 Rebstöcke kauft er in Saint-Julien, gleich neben dem Haus seiner Eltern: das erste Puzzleteilchen der bunt verstreuten Weinberge von Château Gloria. Rebreihe um Rebreihe wächst der Besitz nun an. Von seinen Nachbarn kauft Martin Parzellen verschiedener Terroirs hinzu, allesamt klassifizierte Bestlagen mit den berühmten Günz-Kiesböden, die den Charakter von Château Gloria so nachhaltig prägen.

Dynamisch, engagiert und fleißig zählt Henri Martin bald zu den herausragenden Persönlichkeiten seiner Zunft. Bernard Ginestet nannte ihn einen "talentierten Propagandisten", kontaktstark, redegewandt, überzeugend, ein guter Netzwerker, würden wir heute sagen, der seinen Besitz zügig erweitert, stets am obersten Ende der Qualitätsskala. Als Martin im Jahr 1991 stirbt übernimmt sein Schwiegersohn Jean-Louis Triaud die Leitung der "Domaines Henri Martin". Triaud hatte seit 1974 Seite an Seite mit Martin zusammengearbeitet und führt sein Werk nun mit demselben Ehrgeiz und leidenschaftlichen Engagement fort. Er modernisiert die technischen Anlagen und erweitert mit einem zweiten Reifekeller die Lagerkapazitäten des Weinguts um 2000 Fässer.

Die "Domaines" umfassen neben Château Gloria auch die Châteaux Bel-Air (Haut-Médoc) und Saint-Pierre (Saint-Julien). Seit 2003 ist Château Gloria als Cru Bourgeois klassifiziert, wobei namhafte Weinkritiker ihm durchaus das Niveau eines Grand Cru Classé bescheinigen. Der Grand Vin wird aus Trauben bis zu achtzig Jahre alter Reben bereitet und reift je nach Jahrgang bis zu 18 Monate in französischen Eichenbarriques (rund 40 Prozent der Fässer werden jährlich erneuert). Parallel erzeugen die Domaines Henri Martin die Zweitweine Château Peymartin und Château Haut-Beychevelle-Gloria.

Saferpay
Feedback