Wolkenberg
Cabernet Dorsa vom Brandenburger Wolkenberg. Im Bukett Noten von roten Beeren mit leichter Würze. Am Gaumen mit Aromen nach Kirsche, Waldbeeren und Cassis. Weiche Tannine und langer Nachhall.
Alkoholgehalt: 14.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Cabernet-Dorsa-Reben wachsen auf dem nach Süd-Süd-West ausgerichteten Wolkenberg – einem renaturierten Tagebau in Brandenburg. Die Trauben werden selektiv von Hand geerntet und im Anschluss von Martin Schwarz in seinem sächsischen Weingut verarbeitet. Der tanninreiche und kräftige Cabernet Dorsa ist prädestiniert für den Ausbau im Holzfass, was der Caberndet Dorsa vom Weingut Wolkenberg nach neun Monaten im großen Eichenfass eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Im Glas zeigt sich der Cabernet Dorsa von Wolkenberg in sattem Dunkelrot. Darüber verströmt dieser Brandenburger Wein einen animierender Duft nach roten Beeren mit würzigen Nuancen. Am Gaumen geschmeidig dank samtiger Tannine, mit viel Extrakt und kraftvollen Aromen nach reifen roten Kirschen und Cassis.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Brandenburg |
Qualitätsstufe: | Brandenburger Landwein |
Rebsorten: | Cabernet Dorsa |
Alkoholgehalt: | 14.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 5 g/l |
Säure: | 0.3 g/l |
Ausbau: | 9 Monate 500-Liter-Holzfass |
Boden: | Sand, Geschiebemergel, Humusschicht |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 5-6 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4953446 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Weinmanufaktur am Mariaberg GmbH, 01662 Meißen, Deutschland |
Die Wolkenberg GmbH hat ihren Ursprung im Jahre 2005, als der Tagebau Welzow Süd im Bereich des ehemaligen Ortes Wolkenberg im Rahmen eines Projektes mit anfangs 99 Reben für die Kultivierung eines Weinberges genutzt wurde. Daraus resultierende positive Erfahrungen bewegten den Energiekonzern Vattenfall, einen sechs Hektar großen Weinberg mit bestmöglichen Bedingungen anzulegen. Der in der sonnenreichen Niederlausitz gelegene Weinberg ist 30 Meter hoch, nach Süd-Süd-West ausgerichtet, mit 11 Grad Neigung versehen und von für den Weinbau eigens geschaffener optimaler Bodenbeschaffenheit. Für den optimalen Ausbau der Weine des Wolkenberges bürgt der sächsische Önologe und Winzer Martin Schwarz. Die meisten der Woilkenberg-Weine werden in Stahltanks ausgebaut, Partien des Kernlings und des Cabernet Dorsa reifen allerdings in Eichenfässern.