Wolkenberg
Kernling aus Brandenburg mit teilweisem Fassausbau. Duftiges Bukett nach gelben Birnen und Quitten. Am Gaumen kraftvoll, weich und sehr aromatisch mit feinnerviger Säure und viel Schmelz.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Kernling Barrique von Wolkenberg wird zu einem Viertel im kleinen Holzfass, zu drei Vierteln im Stahltank ausgebaut. Strohgelb im Glas, mit einem weitgefächerten, duftigen Bukett nach reifen, gelben Birnen und Quitten sowie exotischen Früchten. Am Gaumen zeigt sich dieser Brandenburger Wein kraftvoll, weich und sehr aromatisch mit feinnerviger Säure und viel Schmelz. Langer Nachhall. Der Kernling eignet sich wunderbar zu Meeresfrüchten oder als Aperitifwein.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Brandenburg |
Qualitätsstufe: | Brandenburger Landwein |
Rebsorten: | Kernling |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Zuckergehalt: | 4.4 g/l |
Säure: | 5.7 g/l |
Ausbau: | 9 Monate im neuen 300 Liter-Holzfass |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 12-14 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 5 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4951448 |
Inverkehrbringer: | Abfüller Weinmanufaktur am Mariaberg GmbH, 01662 Meißen, Deutschland |
Die Wolkenberg GmbH hat ihren Ursprung im Jahre 2005, als der Tagebau Welzow Süd im Bereich des ehemaligen Ortes Wolkenberg im Rahmen eines Projektes mit anfangs 99 Reben für die Kultivierung eines Weinberges genutzt wurde. Daraus resultierende positive Erfahrungen bewegten den Energiekonzern Vattenfall, einen sechs Hektar großen Weinberg mit bestmöglichen Bedingungen anzulegen. Der in der sonnenreichen Niederlausitz gelegene Weinberg ist 30 Meter hoch, nach Süd-Süd-West ausgerichtet, mit 11 Grad Neigung versehen und von für den Weinbau eigens geschaffener optimaler Bodenbeschaffenheit. Für den optimalen Ausbau der Weine des Wolkenberges bürgt der sächsische Önologe und Winzer Martin Schwarz. Die meisten der Woilkenberg-Weine werden in Stahltanks ausgebaut, Partien des Kernlings und des Cabernet Dorsa reifen allerdings in Eichenfässern.