Ziereisen
Burgundische Eleganz aus Baden! Delikate Frucht mit Aromen nach Maulbeere und Cassis werden ergänzt von feinen Kräuternuancen. Perfekt integriertes Tannin samt angenehmer, zugänglicher Säure.
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Auch beim Talrain kommt das bewährte Konzept von Hanspeter Ziereisen zum Tragen: viel Sorgfalt und Respekt im Umgang mit seinen Reben, sowie möglichst passives Verhalten im Weinkeller. Nach selektiver Handlese wird dieser Rotwein aus Baden spontan vergoren und für etwa vier Wochen auf der Maische belassen. Der weitere Ausbau erfolgt für mindestens 24 Monate in großen, traditionellen Holzfässern. Der Wein wird anschließend unfiltriert auf die Flasche gefüllt.
Im Glas zeigt sich der Tailrain in einem hellen Ziegelrot mit schwarzbraunen Kern. Das Bukett präsentiert sich vielschichtig mit Aromen nach Maulbeere und Schwarzkirsche, sowie Noten von schwarzem Pfeffer und Liebstöckel. Am Gaumen wirkt die Frucht frisch und auch etwas heller als noch im Bukett, Heidelbeere und Cassis dominieren, erneut mit feiner Kräuternote und frisch anmutenden Nuancen von Eukalyptus und Minze. Ganz feines, samtiges Tannin und eine elegant anmutige Säure runden diesen badischen Spätburgunder ab.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Baden |
Qualitätsstufe: | Badischer Landwein |
Rebsorten: | Spätburgunder |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Filtration: | Nein |
Ausbau: | Spontanvergärung, großes Holzfass |
Boden: | Muschelkalk mit Lössauflage |
Verschluss: | Naturkorken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 5-10 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4913563 |
GTIN: | 4260140327061 |
Inverkehrbringer: | Gutsabfüllung Weingut Ziereisen, Markgrafenstr. 17, 79588 Efringen-Kirchen |
Im Weingut Ziereisen arbeitet eine große Familie, wobei jedes Familienmitglied für einen Bereich zuständig ist. Für die Weine ist Hanspeter zuständig. Der "Herr der Trauben" trägt die Verantwortung für alles was mit den Trauben bzw. mit dem Wein zusammen hängt. Vor allem sortenreine Rotweine aus der Spätburgundertraube werden erzeugt, daneben hat die Syrah-Traube hier eine neue Heimat gefunden. Bei den Weißen liegt das besondere Augenmerk auf Gutedel, eine in Deutschland ausschließlich im Markgräflerland angebaute Spezialität. Außerdem gibt es Chardonnay sowie feine Weiß- und Grauburgunder.