Bodegas & Viñedos Polo
Komplexer Cabernet Sauvignon aus Argentinien mit Aromen nach dunklen Beeren und Weichselkirsche, dazu mit leichten Mokkanoten und feinen Tanninen.
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Trabajo-Linie der Bodegas & Viñedos Polo ist ganz den Vorfahren der Familie Polo gewidmet. Das Weingut legt großen Wert darauf, die Ideale und Vorstellungen der Vorfahren in die Moderne zu tragen, insbesondere das Versprechen, Weine zu erzeugen, die Ausdruck und Sinnbild für das besondere Terroir des Uco Valley sind. Der Ausbau des Cabernet Sauvignons erfolgt für zehn Monate in französischer und amerikanische Eiche, anschließend verbleibt der Wein sechs Monate in der Flasche in den Weinkellern des Weingutes.
Im Glas präsentiert sich der Herencia Trabajo Cabernet in dunklem Rubinrot. Das Bukett wird bestimmt von fruchtigen Aromen nach Cassis und Pflaume, die begleitet werden von Noten nach Eukalyptus und Sandelholz. Am Gaumen erneut furchtbetont, mit viel Weichselkirsche, Anklängen an Mokka und dunkler Schokolade. Abgerundet wird dieser argentinische Rotwein durch die feinkörnigen Tannine.
Herkunft: | Argentinien |
Region: | Mendoza |
Rebsorten: | Cabernet Sauvignon |
Alkoholgehalt: | 14 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Ausbau: | 10 Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern |
Verschluss: | Korken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 541322 |
GTIN: | 7798110811229 |
Inverkehrbringer: | Calot Weinimport, Am Seifzerbach 76, 01108 Dresden |
Die Erfolgsgeschichte der Bodegas & Viñedos Polo begann vor mehr als 25 Jahren, als der Gründer Ramón Polo sich dazu entschloss, den Traum vom eigenen Weingut in Mendoza, Argentinien zu erfüllen. Seither bewirtschaftet das Weingut im berühmten Uco Valley Weingärten mit verschiedensten Rebsorten, im Fokus steht hierbei natürlich der für den argentinischen Weinbau so wichtige Malbec. Im Jahr 2001 gelang das Weingut in den Besitz historischer Gebäude samt Weinkeller in Luján de Cuyo, wo seither die Erzeugnisse des Betriebes zur Lagerung und Reife verwahrt werden. Tomás Stahringer zeigt sich verantwortlich für die Weinbereitung des Weingutes, eine moderne Interpretation des besonderen Terroirs von Mendoza und ein schonender Umgang mit der einzigartigen Natur der Region stehen dabei im Fokus. Die verschiedenen Weinlinien des Weingutes sind dabei nach den vier Grundsätzen der Familie Polo bennant: Herencia, La Palabra, Respeto und Trabajo, also den Erhalt der Familientradition, das Einhalten des Versprechens der Vorfahren gegenüber, den Respekt für die Natur und der sorgsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Anden.