Kellerei Kaltern
Reizvolle Rarität aus Südtirol! Facettenreich und ausdrucksstark, intensive florale Aromen im Spiel mit fruchtigen Komponenten und delikater Süße. Einzigartiges Rosé-Erlebenis!
Alkoholgehalt: 12.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Nur wenige Hektar sind in Südtirol mit dieser ganz besonderen Spezialität bestockt. Eigentlich schade, gehört der Rosenmuskateller doch zu einer der aromenreichsten Trauben überhaupt! Der Most wird zunächst langsam über eine Woche hinweg bei kontrollierten Temperaturen vergoren, anschließend wird der Grundwein für weitere vier Monate auf der Feinhefe gelagert.
Intensiv kirschrot im Glas, mit einem Bukett, dass ausdrucksstärker kaum sein könnte – ein wahrer Strauß floraler Aromen wie Lindenblüten, Veilchen, Muskat, dazu eine feine Frucht nach Preisel- und Himbeeren. Am Gaumen voluminös und extraktreich, erneut mit einer breiten Palette an floralen und fruchtigen Aromen, Rosenblüte und Lavendel, erneut Preiselbeere, dazu eine ausgewogene Süße und im Abgang lange anhaltend. Ein ganz besonderes Geschmackserlebnis!
Herkunft: | Italien |
Region: | Südtirol & Trentino |
Appellation: | Trevenezie IGT |
Qualitätsstufe: | Trevenezie IGT |
Rebsorten: | Rosenmuskateller |
Alkoholgehalt: | 12.5 % vol. |
Geschmack: | lieblich |
Zuckergehalt: | 45 g/l |
Säure: | 4.8 g/l |
Filtration: | Ja |
Ausbau: | Edelstahltank |
Verschluss: | Korken |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Trinkreife: | sofort |
Lagerfähigkeit: | 2-3 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 3932630 |
GTIN: | 8001634081207 |
Inverkehrbringer: | Kellerei Kaltern, Kellereistr. 12, 39052 Kaltern, Italia |
Die Kellerei Kaltern gründet auf einer Kellereigenossenschaft Kaltern, die seit mehr als 100 Jahren besteht. Heute ist die eine der wichtigsten Kellereien Südtirols und beschäftigt 650 Mitglieder und über 450 Hektar Weinberge. Die Weinlese erfolgt zu 100% in Handarbeit. Südtirol bringt über 2.000 Jahre Weinbaugeschichte mit und über 98% der Weine stammen aus geschützten Anbaugebieten wie dem Kalterersee. Rund um den See werden auf 200 bis 700 Metern Höhe vor allem Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Goldmuskateller, Cabernet Sauvignon und Goldmuskateller angebaut. Die größte Rebfläche wird aber seit langer Zeit vom Vernatsch eingenommen, sie gilt als die Rebsorte am Kalterersee.