Stefan Bönsch
Diese sächsische Wein-Spezialität überrascht mit kräftiger Struktur, in der sich eine saftige Beerenfrucht und eine delikate Würze die Waage halten.
Alkoholgehalt: 11.5 % vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein sächsisches Original: der Rotling. Im Gegensatz zu Roséwein, der ausschließlich aus roten Trauben hergestellt werden darf, werden beim Rotling weiße und rote Rebsorten gemeinsam gekeltert.
Im Glas zeigt der Rotling von Stefan Bönsch ein helles Ziegelrot. Im ausdrucksstarken Bukett finden wir intensive Aromen nach Erdbeere und Süßkirsche, darüber auch eine delikate würzige Note. Am Gaumen konsequent trocken, die kraftvolle Frucht getragen von einer präsenten Säure. Auch hier wieder mit der markanten, aber feinen Gewürzspur. Im harmonischen Nachhall ein leichter Vanilleton.
Herkunft: | Deutschland |
Region: | Sachsen |
Alkoholgehalt: | 11.5 % vol. |
Geschmack: | trocken |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Nettofüllmenge/-volumen: | 0.75 l |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerfähigkeit: | 2 Jahre |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Art.-Nr.: | 4952579 |
Inverkehrbringer: | Stefan Bönsch, Kirchstr. 13, 01456 Dresden OT Langebrück |
Das Weingut von Stefan Bönsch war von allerkleinsten Anfängen stetig gewachsen. Ausgebildet und dann lange angestellt bei Schloss Wackerbarth, bearbeitete er schon früh nebenbei einen eigenen kleinen Weinberg. Als ihm ein weiterer halber Hektar angeboten wurde, schlug er zu und vermarktete seine Weine ab 2013 selbst. Die Kleinteiligkeit der stetig hinzugewonnenen Lagen spiegelt sich im – trotz der geringen Fläche – vielfältigen Angebot, in dem sich alte und neue Rebsorten nebeneinander finden. Seit 2023 ist Bönsch Betriebsleiter bei Marbachs Wolfshügel in der brandenburgischen Lausitz, der Kern seines eigenen Sortiments wird aber weiterhin in kleiner Edition erhältlich bleiben.